|
 |
Telekom führt Volumengrenzen für ihre DSL-Tarife ein |
Wikinger
stellv.Stellv. TB-Ö

Dabei seit: 06.03.2009
 |
|
|
22.04.2013 18:39 |
|
|
|
Technisch wird es allerdings angeblich nicht vor 2016 umgesetzt. Ab Mai könnten sie es aber machen sobald sie wollen. Wie gesagt gilt das natürlich nur auf neu abgeschlossene Verträge.
|
|
22.04.2013 18:51 |
|
|
one
Dauministrator

Dabei seit: 21.09.2005
 |
|
Wir haben hier auch nur 16Mbit/s, da eine schnellere Rate leider nicht möglich ist. Was heisst leider? Grundsätzlich reicht uns das vollkommen und selbst die Volumenbegrenzung würde reichen, wären wir Neukunden.
Wenn die das durchziehen, muss man auf was anderes aufpassen, denn dann klingelt wieder das Telefon und der rosa magenta Riese versucht wieder zu einem Vertragswechsel zu bewegen, da die neuen Verträge ja angeblich besser seien.
Ich denke allerdings, die sichern sich nur ab. Zum Beispiel für Ballungsgebiete, in denen man teilweise nicht wirklich das liefern kann, was man anbietet. Dort wird dann eben ab einem gewissen Volumen gedrosselt um den Rest der Kunden an der Stange halten zu können.
|
|
22.04.2013 19:31 |
|
|
|
seh ich auch so.... also 200 GB im Monat... (und das ohne TV)... puhhh...
haben die Menschen nicht auch andere Hobbies???
 "42 - but: I think the problem, to be quite honest with you, is that you've never actually known what the question is"
|
|
22.04.2013 20:47 |
|
|
one
Dauministrator

Dabei seit: 21.09.2005
 |
|
Es gibt durchaus legale Wege, solche Summen zusammen zu bekommen. Beispiele wären Dinge wie Steam (bis 10GB pro Spiel), Maxdome, usw. Diese Dienste werden sich natürlich durchweg freuen, wenn die Telekom die Drosselung durchsetzt, denn man verzichtet ja sehr gerne auf Kunden.
Ich denke allerdings, dass der Verbraucherschutz da noch einschreiten wird, da die Netzneutralität mit einer solchen Beschneidung dahin wäre.
Auf der anderen Seite kann man natürlich auch sagen, dass Poweruser nun zur Kasse gebeten werden und Otto-Normal-Kunde für diese nicht mehr mitbezahlt. Auch ein Argument, aber dann will ich einen Preisnachlass.
|
|
22.04.2013 21:01 |
|
|
|
Dem von @one kann ich nur zustimmen. Allein der Day One Patch von Medal of Honor Warfighter war 15gb gross. Dann kommt hier mal n Sytemupdate dazu, dann schaut man sich den ein oder anderen Stream an, das ein oder andere längere Video auf Youtube/Konsorten in HD und schon hat man ab dem zehnten des Monats die Drosselung. Zumindest bei Leuten die nur eine 16k oder niedrigere Leitung haben, kann das dann schon problematisch werden.
Oder man lädt 7tb von 12tb bei Rapidshare herunter, weil man einen Streit mit denen hat.
 Du + Ich + Magarine = best Threesome for ever!
|
|
22.04.2013 21:18 |
|
|
|
12 TB bei Rapidshare???
ist das ein Backup von Google???
 "42 - but: I think the problem, to be quite honest with you, is that you've never actually known what the question is"
|
|
22.04.2013 22:28 |
|
|
one
Dauministrator

Dabei seit: 21.09.2005
 |
|
|
23.04.2013 08:58 |
|
|
|
klar.. ,dass das so geht verstehe ich schon..
nur - wer hat 12 TB Daten und vertraut die nem Filehoster/Cloud/weiss ich was an...
da wär ja ein NAS / externe HDs / etc sinnvoller, wenn es dann so wichtig ist (was ich bei 1000 kinofilmen in Frage stellen würde... :focus
 "42 - but: I think the problem, to be quite honest with you, is that you've never actually known what the question is"
|
|
24.04.2013 20:04 |
|
|
one
Dauministrator

Dabei seit: 21.09.2005
 |
|
Und Du hast die Möglichkeit 12TB zu Hause zu speichern? Wenn es doch solche Angebote gibt, warum nicht nutzen? Das kann man zwecks Datensicherung ja auch parallel bei zwei Anbietern machen (was er nicht gemacht hat).
Ich weiss ja nicht, wie das bei anderen aussieht, aber ich habe hier 2,5TB am PC und am Server immer so 400GB Platz, dann ist Ende.
Wobei das nun Offtopic ist und eigentlich gar nicht hier rein passt.
|
|
24.04.2013 20:09 |
|
|
|
|
 |
|